Inhalt

[Pelicans]
[Wie löse ich ein Problem?]
[TV SHOPPING]
[Wie fängt man einen Elefanten?]
[Did you know that about France?]
[Wie man selbst gesund bleibt und dabei andere Leute in den Wahnsinn treibt!]
[Warum überquerte das Huhn die Straße?]
[Eine Gruppe von Ingenieuren und eine Gruppe von Mathematikern]
[Türkische Küche, maschinell übersetzt]

Pelicans

Pelicans?
Brown Pelicans, yes.

I love pelicans. They're so funny!
This is not a funny story, I'm afraid.

What's happened?
Already an endangered species, brown pelicans are suffering a rash of injuries in Arizona.

What are they doing in Arizona in the first place?
Wildlife experts believe that food shortages along the coast of California have driven the birds to seek out new hunting spots on inland waterways.

How are they being injured?
It's very sad: they're crashing on to the roads and pavements.

Why?
Apparently the blistering heat creates a shimmering mirage effect. The pelicans think they're landing on water.

Oh. Hhmhmphhmph! I see.
Are you laughing?

No.
According to a spokesman for the Arizona Game and Fish Department, "They try to splash down but it's asphalt and it's 'Bam!'"

Ha ha! Stupid pelicans! I told you they were funny!
I fail to see the humour in the needless suffering of an endangered creature.

Oh, look! What a lovely, cool, exceedingly straight river! BAM!
More than 30 dehydrated, emaciated pelicans have been treated for injuries in the past two weeks.

Boy am I thirsty. I guess I'll just pop down on that big square lake, the one with all the cars floating on it, for a quick - BAM!
The brown pelican has been on the endangered list since 1972, its population ravaged by pesticides, oil spills and loss of habitat.

Not to mention getting their kicks down on Route 66.
I'm not laughing.

Is there a moral to this story?
I suppose it's a reflection on our misuse of the environment and the possible consequences, both for wildlife and for ourselves.

No, I meant like, "You can lead a pelican to water, but you can't make him - BAM!'
See how you like it when one lands on you.

[Home] [Zurück] [Seitenanfang]

Wie löse ich ein Problem?

Problem

[Home] [Zurück] [Seitenanfang]

TV SHOPPING

Hallo, ich bin Mike und ich begrüße Sie alle zu einer neuen Folge von Amazing Discoveries. Heute haben wir einen Gast extra aus England zu uns einfliegen lassen, John, und John hat uns etwas mitgebracht. Willkommen John!

- Danke Mike.

Was hast du mitgebracht, John?

- Nun Mike, ich hab hier etwas ganz besonderes. Etwas, worauf die ganze Welt gewartet hat.

Unglaublich, sag uns schnell was es ist...

- Ich hab hier ein weisses, viereckiges Material und ein Stöckchen. Sie werden sich jetzt fragen, "was ist das nun schon wieder?"

Ja, wir sind schon ganz gespannt John. Spann uns nicht länger auf die Folter...

- Nun Mike, wenn ich dieses Stöckchen über das weisse Material bewege, dann verfärbt sich dieses genau an jenen Stellen, wo das Stöckchen das weisse Material berührt hat.

Das ist ja unglaublich...

- Ja, aber das ist noch nicht alles, Mike. Wenn ich mit dem Stöckchen, das man übrigens einen Bleistift nennt, einen Buchstaben, so einen wie man ihn normalerweise auf seinen Computerbildschirm sieht, auf das Material zeichnet...

Unglaublich, langsam begreife ich es. Also wenn man mehrere Buchstaben nebeneinander zeichnet, dann kann man sogar lesen, ohne einen Bildschirm zu benötigen.

- Das ist tatsächlich so Mike, du begreifst es. Das Material nennt man übrigens Papier.

Unglaublich. Also wenn das keine Amazing Discovery ist... Und man benötigt dafür überhaupt keinen Strom?

- Nein, nein Mike, fantastisch, nicht? Man braucht selbst keine Batterien oder Akkus.

Junge, Junge das ist ja unglaublich. Ha John, du hast es zugeklappt. Das kann ich mit meinem Notebook auch.

- Nein Mike, das ist anders, du kannst es so oft falten, wie du willst, bis es das gewünschte Maß hat.

Hey, du hörst ja gar nicht mehr auf zu falten und es wird immer kleiner und kleiner. Jetzt passt es sogar in meine Brieftasche. Das ist ja Unglaublich, jetzt kann ich es immer bei mir tragen. Darf ich es mal festhalten?

- Aber natürlich Mike. Hier halt mal.

Das ist ja unglaublich John, es wiegt beinahe nichts.

- Das stimmt Mike. Es ist 100 mal leichter als das kleinste Notebook.

Kein Akku, 100 mal leichter, unglaublich, ich träume.

- Nein, nein Mike, du träumst nicht. Ich kneif dir mal eben in den Arm.

Kleiner Scherz Mike... ha, ha, ha... schau ich entfalte es wieder und... pass jetzt gut auf...

Aber John, was tust du jetzt??? Nein, das geht doch nicht du zerreist das Papier in zwei Teile.

- Dieses Material ist so fantastisch, schau Mike. Ich halte die zwei Teile aneinander und man kann es immer noch lesen.

Unglaublich, das sollte man mal mit einer Diskette probieren, ha ha ha. Aber was tust du jetzt? Nein, tu's nicht!!! Nicht darauf herumtrampeln.

- Keine Panik Mike, schau mal...

Unglaublich, und man kann es immer noch lesen! Stellt euch vor Leute, wenn ihr so auf euren Monitor herumtrampeln würdet... Unglaublich, was für eine Amazing Discovery! Aber sag mal John, wie lange kann man das Papier aufbewahren?

- Nun, viel länger als eine Diskette oder eine Festplatte, deren magnetische Eigenschaften auf die Dauer abnehmen.

Unglaublich...

- Aber das ist noch nicht alles!

Nee?

- Du kannst es überall hin mitnehmen, du kannst es sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen benutzen. Und wenn du es nicht mehr benötigst, kannst du noch immer deine Nase damit putzen oder auf dem WC..., du verstehst was ich meine, Mike.

Ja John, unglaublich... Sag mal, aber das würde bedeuten, dass wir eines Tages überhaupt keine Computer und Notebooks mehr brauchen. Also John, du hast mich voll überzeugt...

[Home] [Zurück] [Seitenanfang]

Wie fängt man einen Elefanten?

Erfahrungsgemäß hat jede Berufsgruppe ihre eigene spezielle Methode, Elefanten zu jagen. Hier sind einige der interessantesten:

Mathematiker
Mathematiker jagen Elefanten, indem sie nach Afrika gehen, alles entfernen, was nicht Elefant ist und ein Element der Restmenge fangen. Erfahrene Mathematiker werden zunächst versuchen, die Existenz mindestens eines eindeutigen Elefanten zu beweisen, bevor sie mit der Methode der gewöhnlichen Mathematiker als untergeordneter Übungsaufgabe fortfahren.

Mathematikprofessoren beweisen die Existenz eines eindeutigen Elefanten und überlassen dann das Aufspüren und Einfangen eines tatsächlichen Elefanten ihren Studenten.

Informatiker
Informatiker jagen Elefanten, indem sie den folgenden Algorithmus A ausführen:
1. Gehe nach Afrika
2. Beginne am Kap der guten Hoffnung
3. Durchkreuze Afrika von Süden nach Norden bidirektional in Ost-West-Richtung
4. Für jedes Durchkreuzen tue:
a) Fange jedes Tier, das Du siehst
b) Vergleiche jedes gefangene Tier mit einem als Elefant bekannten Tier
c) Halte an bei Übereinstimmung

Erfahrene Programmierer verändern den Algorithmus A, indem sie ein als Elefant bekanntes Tier in Kairo plazieren, damit das Programm auf jeden Fall korrekt beendet wird (terminiert). (Anmerk.: dadurch wird die unendliche Schleife vermieden!)

Virenprogrammierer jagen Elefanten, indem sie eine Maus ans Kap der guten Hoffnung schicken und in Kairo auf die in Panik geratene Herde warten.

WindowsNT-Programmierer schießen mit völlig ungeeigneten Gewehren in die völlig falsche Richtung und erklären dann, dass es ein Fehler am Elefanten sein muss.

Windows95-Programmierer tun dasselbe, nur mit Pfeil und Bogen.

Microsoft kauft einen Elefanten aus dem Zoo von Seattle, kopiert Ihn massenhaft, redet aller Welt ein, dass jeder einen bräuchte, dass dieser die ideale Ergänzung zu MS-Office sei und exportiert 14 Mio. Stück nach Afrika.

SAP-Systemingenieure erklären das erstbeste Tier zu einem Elefanten und passen ihre Vorstellungen eines Elefanten an dieses Tier an.

Maschinenbauingenieure jagen Elefanten, indem sie nach Afrika gehen, jedes graue Tier fangen, das ihnen über den Weg läuft und es Elefant nennen, wenn das Gewicht weniger als 15% von dem eines vorher gefangenen Elefanten abweicht.

Wirtschaftswissenschaftler jagen keine Elefanten. Aber sie gehen davon aus, dass Elefanten sich selbst stellen würden, wenn man ihnen nur genug dafür bezahlt.

Statistiker jagen das erste Tier, das sie sehen, n-mal und nennen es dann Elefant.

Unternehmensberater jagen keine Elefanten. Und viele haben noch niemals überhaupt irgendetwas gejagt. Aber man kann sie stundenweise engagieren, um sich gute Ratschläge geben zu lassen.

Systemanalytiker wären theoretisch in der Lage, die Korrelation zwischen Hutgröße und Trefferquote bei der Elefantenjagd zu bestimmen, wenn ihnen nur jemand sagen würde, was ein Elefant ist.

Vertriebsbeauftragte jagen keine Elefanten. Statt dessen verbringen sie ihre Zeit damit, Elefanten zu verkaufen, die noch nicht gefangen wurden und versprechen Liefertermine, die mindestens eine Woche vor Eröffnung der Jagdsaison liegen.

Software-Vertriebsbeauftragte verschicken das erste graue Tier, das sie fangen können, per UPS und legen eine Rechnung über einen Elefanten bei.

Gerissene Software-Vertriebsbeauftragte arbeiten im Grunde ähnlich, verschicken aber nach einer Woche Briefe, in denen sie ein Upgrade auf edlere indische Elefanten anpreisen.

Hardware-Vertriebsbeauftragte fangen ein paar Kaninchen, malen sie grau an und verkaufen sie als Schreibtischelefanten mit dem Hinweis auf die Fortschritte der Miniaturisierung gegenüber der Konkurrenz.

Applikationsingenieure führen den Kunden vor Ort eine Demoversion des Elefanten vor. Für die Jagd und für den Verkauf sind sie nicht zuständig.

Consultants fahren zum Kunden vor Ort und erklären alles über Elefanten, obwohl sie im Grunde nichts über Elefanten wissen. Danach legen sie eine Rechnung vor, die den Wert von drei Elefanten bei weitem übersteigt.

Führungskräfte jagen Elefanten, indem sie so lange Meetings abhalten, bis der Elefant sich von selbst erledigt hat.

Physiker fangen eine Mücke und verwenden dann mehrere Milliarden an Steuergeldern darauf, sie auf annähernd Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen wodurch sie die Masse eines durchschnittlichen Elefanten erreicht.

C++-Programmierer bestehen darauf, dass der Elefant eine Klasse sei, und somit schließlich seine Fang-Methoden selbst mitzubringen habe. Und wenn der Elefant Afrika verlassen sollte, dann wird ja automatisch sein Destruktor ausgelöst.

[Home] [Zurück] [Seitenanfang]

Did you know that about France?

Guidelines for American Tourists in France
The following advisory for American travelers heading for France was compiled from information provided by the US State Department, the Central Intelligence Agency, the US Chamber of Commerce, the Food and Drug Administration, the Centers for Disease Control, and some very expensive spy satellites that the French don't know about.
General Overview
France is a medium-sized foreign country situated in the continent of Europe. It is an important member of the world community, though not nearly as important as it thinks. It is bounded by Germany, Spain, Switzerland and some smaller nations of no particular consequence and with not very good shopping. France is a very old country with many treasures, such as the Louvre and EuroDisney. Among its contributions to western civilization are champagne, Camembert cheese and the guillotine. Although France likes to think of itself as a modern nation, air conditioning is little used and it is next to impossible to get decent Mexican food. One continuing exasperation for American visitors is that the people willfully persist in speaking French, though many will speak English if shouted at. As in any foreign country, watch your change at all times.
The People
France has a population of 54 million people, most of whom drink and smoke a great deal, drive like lunatics, are dangerously over sexed, and have no concept of standing patiently in line. The French people are in general gloomy, temperamental, proud, arrogant, aloof, and undisciplined; and those are their good points. Most French citizens are Roman Catholic, though you would hardly guess it from their behavior. Many people are communists, and topless sunbathing is common. Men sometimes have girls' names like Marie, and they kiss each other when they hand out medals. American travelers are advised to travel in groups and to wear baseball caps and colorful trousers for easier mutual recognition.
Safety
In general, France is a safe destination, though travelers are advised that, from time to time, it is invaded by Germany. By tradition, the French surrender more or less at once and, apart from a temporary shortage of Scotch whisky and increased difficulty in getting baseball scores and stock market prices, life for the visitor generally goes on much as before. A tunnel connecting France to Britain beneath the English Channel has been opened in recent years to make it easier for the Government to flee to London.
History
France was discovered by Charlemagne in the Dark Ages. Other important historical figures are Louis XIV, the Huguenots, Joan of Arc, Jacques Cousteau and Charles de Gaulle, who was President for many years and is now an airport.
Government
The French form of government is democratic but noisy. Elections are held more or less continuously, and always result in a run-off. For administrative purposes, the country is divided into regions, departments, districts, municipalities, cantons, communes, villages, cafes, booths, and floor tiles. Parliament consists of two chambers, the Upper and Lower (though, confusingly, they are both on the ground floor), whose members are either Gaullists or communists, neither of whom is to be trusted, frankly. Parliament's principal preoccupations are setting off atomic bombs in the South Pacific, and acting indignant when anyone complains. According to the most current State Department intelligence, the President now is someone named Jacques. Further information is not available at this time.
Culture
The French pride themselves on their culture, though it is not easy to see why. All their songs sound the same, and they have hardly ever made a movie that you would want to watch for anything but the nude scenes. And nothing, of course, is more boring than a French novel.
Cuisine
Let's face it, no matter how much garlic you put on it, a snail is just a slug with a shell on its back. Croissants, on the other hand, are excellent, though it is impossible for most Americans to pronounce this word. In general, travelers are advised to stick to cheeseburgers at leading hotels such as Sheraton and Holiday Inn.
Economy
France has a large and diversified economy, second only to Germany's in Europe, which is surprising because people hardly work at all. If they are not spending four hours dawdling over lunch, they are on strike and blocking the roads with their trucks and tractors. France's principal exports, in order of importance to the economy, are wine, nuclear weapons, perfume, guided missiles, champagne, high-caliber weaponry, grenade launchers, land mines, tanks, attack aircraft, miscellaneous armaments and cheese.
Public Holidays
France has more holidays than any other nation in the world. Among its 361 national holidays are 197 saints' days, 37 National Liberation Days, 16 Declaration of Republic Days, 54 Return of Charles de Gaulle in Triumph as if he Won the War Single-handed Days, 18 Napoleon Sent into Exile Days, 17 Napoleon Called Back from Exile Days, and 112 France is Great and the Rest of the World is Rubbish Days. Other important holidays are National Nuclear Bomb Day (January 12), the Feast of St. Brigitte Bardot Day (March 1), and National Guillotine Day (November 12).
Conclusion
France enjoys a rich history, a picturesque and varied landscape, and a temperate climate. In short, it would be a very nice country if it weren't inhabited by French people. The best thing that can be said for it is that it is not Germany.
A Word of Warning
The consular services of the United States government are intended solely for the promotion of the interests of American businesses such as McDonald's, Pizza Hut and the Coca-Cola Corporation. In the event that you are the victim of a crime or serious injury involving at least the loss of a limb, report to the American Embassy between the hours of 5.15 am and 5.20 am on a Tuesday or Wednesday, and a consular official who is supremely indifferent to your plight will give you a list of qualified dentists or something similarly useless. Remember, no one ordered you to go abroad. Personally, we always take our holidays at Miami Beach, and you are advised to as well. Thank you and good luck.

[Home] [Zurück] [Seitenanfang]

Wie man selbst gesund bleibt und dabei andere Leute in den Wahnsinn treibt!

Schicke eMails an die restlichen Leute in der Firma, um ihnen mitzuteilen, was du gerade tust. Zum Beispiel: 'Wenn mich jemand braucht, ich bin auf Toilette.'

Befestige Moskito-Netze rund um deinen Schreibtisch.

Jedesmal, wenn dich jemand bittet, etwas zu tun, frage, ob er Pommes dazu will.

Ermutige deine Kollegen, in ein wenig Synchronstuhltanzen einzustimmen.

Stelle deinen Mülleimer auf den Schreibtisch und beschrifte ihn mit 'Eingang'.

Entwickle eine unnatürliche Angst vor Tackern.

Fülle drei Wochen lang entkoffeinierten Kaffee in die Kaffeemaschine. Sobald alle ihre Koffeinsucht überwunden haben, gehe über zu Espresso.

Schreibe "Für sexuelle Gefälligkeiten" in die 'Verwendungszweck'-Zeile all deiner Mails/Überweisungen.

Antworte auf alles, was irgendwer sagt, mit "Das glaubst du vielleicht."

Beende alle deine Sätze mit "in Übereinstimmung mit der Prophezeiung."

Stelle deinen Monitor so ein, dass seine Helligkeit das komplette Büro erhellt. Bestehe gegenüber anderen darauf, dass du das so magst.

Setz dich in der Mittagszeit in dein geparktes Auto und ziele mit einem Fön auf die vorbeifahrenden Autos, um zu sehen, ob sie langsamer fahren.

Ruf dich selbst über die Sprechanlage. (Verstelle nicht deine Stimme.)

Finde heraus, wo dein Chef/deine Chefin einkauft und kaufe exakt die gleichen Klamotten. Trage sie immer eine Tag nachdem dein Chef/deine Chefin sie getragen hat. (Dies ist besonders effektiv, wenn der Chef vom anderen Geschlecht ist.)

Benutze weder punkt noch komma.

Hüpfe so oft wie möglich anstatt zu gehen.

Frage Leute, welchen Geschlechts sie sind.

Gib beim McDrive an, dass die Bestellung zum Mitnehmen ist.

Singe in der Oper mit.

Geh zu einer Dichterlesung und frag, warum sich die Gedichte nicht reimen.

Teile deinen Freunden fünf Tage im Voraus mit, dass du nicht zu ihrer Party kommen kannst, weil du nicht in der Stimmung bist.

UnD DeR LeTzTe WeG, LeUtEn AuF dIe NeRvEn Zu GeHeN: Schick diese eMail an jedem in deinem Adress-Buch, sogar wenn sie sie dir geschickt haben oder dich gebeten haben, dir keinen Schrott zu schicken.

[Home] [Zurück] [Seitenanfang]

Warum überquerte das Huhn die Straße?

KINDERGÄRTNERIN:
Um auf die andere Strassenseite zu kommen.

FINANZAMT:
Angesichts der Tatsache, dass dem Huhn als Angestellter des Hühnerhofes ohnehin die allgemeine Verkehrsabsetzpauschale zusteht, kann eine etwaige Straßenüberquerungsmaut nicht den Werbungskosten hinzugerechnet werden. Außerdem ist zu überprüfen, inwieweit nicht auch eine - zumindest teilweise - private Nutzung der Straße vorgelegen hat. Jedenfalls sind von den Essenskosten bei der Überquerung 20 v. H. Eigenbedarf abzuziehen. Gegen diesen Bescheid kann innerhalb von 14 Tagen (in Worten: vierzehn) schriftlich Einspruch erhoben werden.

Mohammad Saeed Al-Sahhaf:
Hühnchen? Was für ein Hühnchen? Ich bin kein Hühnchen. Niemals. Alles was sie erzählen sind Lügen, Lügen, und noch mehr Lügen, ein Stück Propaganda aus der finsteren Seele dieses üblen Bandenführers Bush. Ich schlachte sie alle.

UDO JÜRGENS:
Ganz klar, das Huhn läuft zum Hahne ... aber bitte mit Sahne!

JOHN WAYNE:
Ein Huhn muss tun, was ein Huhn tun muss!

ERNEST HEMINGWAY:
Um zu sterben. Im Regen.

JULIUS CAESAR:
Es kam, sah und überquerte.

SIEMENS-ENTWICKLUNG:
Das Huhn nutzte im Rahmen unseres Intuitive Use-Modells die ihm bereitgestellte Möglichkeit, per AutoCrossing seinen Straßenrand-Kontext zu wechseln. Die Tatsache, daß es mitten auf der Straße plattgefahren wurde und deshalb den anderen Straßenrand nicht erreichen konnte, ist uns seit längerem bekannt und zur Verbesserung weitergeleitet worden - es ist daher kein Bug, sondern nur eine Funktionsunschönheit.

CATO:
Ceterum censeo gallinam esse delendam (übrigens bin ich der Meinung, daß das Huhn zerstört werden muß).

REINHOLD MESSNER:
Es handelt sich hier nicht um ein Huhn, sondern um eine besonders kleine Ausprägung des Yeti, der mir gefolgt ist, um hier andere Lebensformen und Landschaften zu erforschen. Nächstes Jahr werde ich versuchen, diese Straße selbst in wenigen Minuten ohne technische Hilfsmittel zu überqueren.

ARISTOTELES:
Es ist die Natur von Hühnern, Strassen zu überqueren.

KARL MARX:
Es war historisch unvermeidlich.

SADDAM HUSSEIN:
Dies war ein unprovozierter Akt der Rebellion und wir hatten jedes Recht, 50 Tonnen Nervengas auf dieses Huhn zu feuern.

CLINTON:
Ich war zu keiner Zeit mit diesem Huhn allein.

RONALD REAGAN:
Hab ich vergessen.

RICHARD M. NIXON:
Das Huhn hat die Strasse nicht überquert. Ich wiederhole, das Huhn hat die Strasse NICHT überquert.

CAPTAIN JAMES T. KIRK:
Um dahin zu gehen, wo noch kein Huhn vorher war.

HIPPOKRATES:
Wegen eines Überschusses an Trägheit in ihrer Bauchspeicheldrüse.

ANDERSEN CONSULTING:
Deregulierung auf der Strassenseite des Huhns bedrohte seine dominante Marktposition. Das Huhn sah sich signifikanten Herausforderungen gegenueber, die Kompetenzen zu entwickeln, die erforderlich sind, um in den neuen Wettbewerbsmaerkten bestehen zu können. In einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit dem Klienten hat Andersen Consulting dem Huhn geholfen, eine physische Distributionsstrategie und Umsetzungsprozesse zu überdenken. Unter Verwendung des Geflügel-Integrationsmodells (GIM) hat Andersen dem Huhn geholfen, seine Fähigkeiten, Methodologien, Wissen, Kapital und Erfahrung einzusetzen, um die Mitarbeiter, Prozesse und Technologien des Huhns fuer die Unterstuetzung seiner Gesamtstrategie innerhalb des Programm-Managementrahmens auszurichten. Andersen Consulting zog ein diverses Cross-Spektrum von Strassen-Analysten und besten Hühnern sowie Andersen Beratern mit breitgefächerten Erfahrungen in der Transportindustrie heran, die in 2tägigen Besprechungen ihr persönliches Wissenskapital, sowohl stillschweigend als auch deutlich, auf ein gemeinsames Niveau brachten und die Synergien herstellten, um das unbedingte Ziel zu erreichen, naemlich die Erarbeiten und Umsetzung eines unternehmensweiten Werterahmens innerhalb des mittleren Geflügelprozesses. Die Besprechungen fanden in einer parkaehnlichen Umgebung statt, um eine wirkungsvolle Testatmosphaere zu erhalten, die auf Strategien basiert, auf die Industrie fokussiert ist und auf eine konsistente, klare und einzigartige Marktaussage hinausläuft. Andersen Consulting hat dem Huhn geholfen, sich zu veraendern, um erfolgreicher zu werden.

MARTIN LUTHER KING, JR.:
Ich sehe eine Welt, in der alle Hühner frei sein werden, Strassen zu überqueren, ohne dass ihre Motive in Frage gestellt werden.

MOSES:
Und Gott kam vom Himmel herunter, und Er sprach zu dem Huhn "Du sollst die Straße überqueren". Und das Huhn überquerte die Strasse, und es gab großes Frohlocken.

FOX MULDER:
Sie haben das Huhn mit Ihren eigenen Augen die Strasse ueberqueren sehen. Wieviel Huehner muessen noch die Strasse ueberqueren, bevor Sie es glauben?

MACHIAVELLI:
Das Entscheidende ist, dass das Huhn die Strasse ueberquert hat. Wer interessiert sich fuer den Grund? Die Ueberquerung der Strasse rechtfertigt jegliche moeglichen Motive.

FREUD:
Die Tatsache, dass Sie sich ueberhaupt mit der Frage beschaeftigen, dass das Huhn die Strasse ueberquerte, offenbart Ihre unterschwellige sexuelle Unsicherheit.

BILL GATES:
Ich habe gerade das neue Huhn Office 2000 herausgebracht, das nicht nur die Strasse ueberqueren, sondern auch Eier legen, wichtige Dokumente verwalten und Ihren Kontostand ausgleichen wird.

DARWIN:
Hühner wurden über eine große Zeitspanne von der Natur in der Art ausgewählt, dass sie jetzt genetisch bereit sind, Straßen zu überqueren.

EINSTEIN:
Ob das Huhn die Strasse ueberquert hat oder die Strasse sich unter dem Huhn bewegte, haengt von Ihrem Referenzrahmen ab.

BUDDHA:
Mit dieser Frage verleugnest Du Deine eigene Huehnernatur.

RALPH WALDO EMERSON:
Das Huhn ueberquerte die Strasse nicht ... es transzendierte sie.

HUHN:
Mich fragt ja keiner!

[Home] [Zurück] [Seitenanfang]

Eine Gruppe von Ingenieuren und eine Gruppe von Mathematikern

Eine Gruppe von Ingenieuren und eine Gruppe von Mathematikern fahren mit dem Zug zu einer Tagung. Jeder Ingenieur besitzt eine Fahrkarte, dagegen hat die ganze Gruppe der Mathematiker nur eine einzige Karte.

Plötzlich ruft einer der Mathematiker: "Der Schaffner kommt!", worauf sich alle Mathematiker in eine der Toiletten zwängen. Der Schaffner kontrolliert die Ingenieure, sieht, dass das WC besetzt ist und klopft an die Tür: "Die Fahrkarte bitte!" Einer der Mathematiker schiebt die Fahrkarte unter der Tür durch und der Schaffner zieht zufrieden ab.

Auf der Rückfahrt beschließen die Ingenieure, denselben Trick anzuwenden und kaufen nur eine Karte für die ganze Gruppe. Sie sind sehr verwundert, als sie merken, dass die Mathematiker diesmal überhaupt keine Fahrkarte haben.

Wieder ruft einer der Mathematiker: "Der Schaffner kommt!". Sofort stürzen die Ingenieure in das eine WC, die Mathematiker machen sich etwas gemächlicher auf den Weg zum anderen.

Bevor der letzte Mathematiker die Toilette betritt, klopft er bei den Ingenieuren an: "Die Fahrkarte bitte!"

Und die Moral von der Geschichte?

Ingenieure wenden die Methoden der Mathematiker an, ohne sie wirklich zu verstehen.

Türkische Küche, maschinell übersetzt

Vorbereitung von :
1-Platz angelt in einem Topf mit viel Wasser. Blutgeschwür bis Fisch wird gekocht.
2-entfernen Fisch von Wasser und Fetzen in kleinen pcs.
3-fügen befeuchtetes Brot, 1 geriebene Zwiebel, 1 Ei, Salz, Pfeffer und gehackte Petersilie Hinzu.
4-Mischung gut. Nehmen Sie kleinen pcs der Mischung und Gestalt dann in Finger.
5-Mehl-Fischstäbchen. Wischen restliche Eier und Eintauchen-Finger in der Ei-Mischung.
6-Gebratenes-Finger in heißem Öl. Abfluß und dient mit Pommes-Frites
Guter Apetiter
mehr

[Home] [Zurück] [Seitenanfang]
free counters

powered by suchticker.de - der Seo Suchmaschine